Damit Synology DDNS, ein Reverse Proxy und die Fritzbox sauber mit dem Immich-Container zusammenspielen, brauchst du fünf Schritte – hier knackig erklärt:
Systemsteuerung → Externer Zugriff → DDNS
Synology.me
oder No-IP
)meinserver.synology.me
)Fritzbox öffnen: fritz.box
Menü: Internet → Freigaben → Portfreigaben
Neue Freigabe:
443 → 443
8443 → 443
(je nach Setup)
einen Dienst wie Feste-IP.net
oder eine eigene VPN-Lösung
Systemsteuerung → Anwendungsportal → Reverse Proxy
Neuen Eintrag erstellen:
meinserver.synology.me
443
192.168.1.100
) 3001
(Standard bei Immich) Zertifikat einrichten:
Sicherheit
ein Let's Encrypt Zertifikat beantragen und zuweisen, falls nicht automatisch durch Synology DYNDNS erfolgt.Wenn Immich über Docker läuft (z. B. per Container Manager oder Portainer):
3001
intern → Reverse Proxy leitet dorthin.env
(falls vorhanden) setzen:
IMMICH_SERVER_URL=https://meinserver.synology.me
Öffne deinen Browser: https://meinserver.synology.me
Wenn Immich nicht lädt, checke Folgendes:
🔌 Portfreigabe in der Fritzbox korrekt eingerichtet?
🔁 Reverse Proxy in DSM richtig konfiguriert?
🐳 Läuft der Docker-Container (über docker logs oder DSM)?
📡 DNS-Weiterleitung funktioniert?
🔐 Zertifikat gültig?